Terrazza Pure – das kubische Glas-Terrassendach

 

Terrazza Pure, das Glas-Terrassendach von weinor, setzt auf eine moderne kubische Dachform gepaart mit innovativer Bauweise. Klassische Terrassendächer sind schräg geformt, damit Regenwasser abfließen kann. Bei Terrazza Pure ist das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert und deshalb nicht von außen sichtbar. Das Resultat: ein klares, kubisches Design kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung – die perfekte Lösung für alle, die viel natürliches Licht auf ihrer Terrasse genießen möchten und gleichzeitig einen zuverlässigen, modern gestalteten Wetterschutz zu schätzen wissen.

integrierte LED-Beleuchtung

Mit den verschiedenen Lichtoptionen rücken Sie Ihre Terrassenüberdachung ins rechte Licht. Sie können bei Ihrem Beleuchtungskonzept frei wählen wo Sie ihre Beleuchtung anbringen. Wünschen Sie die Beleuchtung an den Dachträgern oder lieber an den Pfosten? Oder vielleicht sogar an beidem? Alles kein Problem!

  • an den äußeren Pfosten
  • an der Unterseite der Dachträger

Spielen Sie zwischen 48 Farb- und 3 Weißtönen – und finden Sie so den richtigen Ton, der Ihre Momente auf der Terrasse unvergesslich werden lässt.

Die weinor Glasoase® – bleiben Sie einfach draußen

Verwandeln Sie mit der Glas-Schiebewand w17 easy Ihre Terrazza Pure in eine Glasoase.

Auch bei etwas kälteren Tagen, müssen Sie sich nicht ins Haus zurückziehen. Mit der rahmenlosen Glas-Schiebewand w17 easy lässt sich die Terrassenüberdachung ganz einfach erweitern, auch nachträglich. Noch gemütlicher wird es mit dem weinor Heizsystem Tempura. So können Sie nämlich auch an Wintertagen den freien Blick auf die Natur genießen – und sind vor Wind und Regen geschützt. Da es sich bei der weinor Glasoase um ein Kalt-Wintergartensystem handelt, zählt sie nicht als Wohnraumerweiterung.

Bildergalerie

WordPress Image Gallery Plugin

Das könnte Sie auch interessieren

Weinor PergoTex II

Ermöglicht mehr Zeit im Freien auch bei schlechtem Wetter.

Weinor Glasoase

Lichtdurchflutete Eleganz. So holen Sie sich den Garten ins Haus